In kurzer Hose, verschwitzt und überpudert von Staub, stapft David Abreu in seinen Weinbergen umher, denn keiner weiss besser als er, dass Wein im Weinberg gemacht wird und nicht im Keller. Unermüdlich ist er als Weinberg-Manager für die renommiertesten Weingüter des Napa-Valley unterwegs und hat doch noch Zeit, für sich und seine Freunde ein paar Flaschen aus der Frucht seiner besten Weinberge zu keltern. Das Resultat: ein wunderbares Elixier.
Jim Binns dürfte für viele Weinliebhaber kein Unbekannter sein, denn seit über zehn Jahren ist er Manfred Krankls (Sine Qua Non) rechte Hand. Andremily ist nun sein eigenes, noch kleines Weingut, benannt nach seinen beiden Kindern Andrew und Emily. Die Trauben stammen zum einen aus dem Weinberg der Familie Larner im Ballard Canyon (Solvang) und zum anderen aus White Hawk Vineyard, der im Cat Canyon (Los Alamos) liegt. Hier interpretiert er den Syrah auf seine ganz persönliche Art und Weise und lässt das Terroir seiner Heimat sprechen.
Mark Aubert konzentriert sich nun voll und ganz auf seine eigenen äusserst delikaten Weine, allerdings in minimalen Mengen. Seine Chardonnays, sein Pinot Noir und bald noch ein Cabernet können mit den besten europäischen Brüdern mithalten. Die Weissen duften mineralisch und würzig, fliessen cremig über den Gaumen, wo sie sich endlos zu halten vermögen, um schliesslich mit einer salzigen Note zu verhallen.
Russell Bevan ist ein zwei Meter langer, liebenswerter und hoch talentierter Haudegen. Schon vor vielen Jahren habe ich ihn kennengelernt und war fasziniert von seinem Spirit und seiner Energie, die er auf seinem Weingut Bevan Cellars an den Tag legt. Russell's Weine sind kraftvolle Kalifornier, dunkel in der Farbe und superexpressiv. Das sind keine Weine für Weicheier, hat mir mal ein guter, alter Freund gesagt. Und irgendwie hat er recht! Russell put's the pedal to the metal!
Es tut sich was im Napa Valley! Caterwaul Wines ist eines der vielversprechendsten Abenteuer an der Westküste, für welches sich die beiden Grössen Matt Hardin und Thomas Brown zusammengetan haben. Matt, geboren und aufgewachsen im Napa Valley, ist der «Farmer» im Team und Thomas ist der Mann für den Keller. Zusammen verfügen die beiden im Tal über ein unbeschreibliches Netzwerk, welches es nur ihnen ermöglicht, qualitativ überdurchschnittliche Trauben zu ergattern, ohne dafür ein Vermögen bezahlen zu müssen – eine Hand wäscht die andere. Schön auch, dass die beiden ihre grossartigen Weine mit uns teilen, ohne dass es uns ein allzu grosses Loch in die Geldbörse reisst!
Zusammen mit der Weinkoryphäe David Abreu keltert die begnadete Ann Colgin Weine, die zu den begehrtesten der Welt zählen. Majestätisch erhaben thront ihre Kellerei, die Colgin Cellars, hoch über dem Napa Valley, umgeben von wunderbarsten Weinbergen, in denen die kostbare Frucht für ihre mannigfaltigen Weine heranwächst. Der Cariad – ein Bordeaux-Blend – ist ein Hybrid und doch ein waschechter Kalifornier mit Charakter, Persönlichkeit und viel Terroir.
Nach vielen Jahren der Partnerschaft mit Pax Mahle unter dem Label Pax und vielen Ups and Downs haben sich die Donelans – ein richtiger Familienclan – endlich befreit und können nun im kühlen Klima Sonomas ihre Vision eines vollkommenen Syrahs verfolgen. Die Freude, ihre Weine herzuzeigen, ist bei den Jungs (Cushing, Tripp und Joe, dem Vater) mit Händen zu greifen. Stets sind sie hellwach, kritisch und aufmerksam und in Gedanken ständig damit beschäftigt, ihre Donelan Wines noch besser zu machen. Dazu sind offensichtlich nur marginale Optimierungen nötig, Nuancen vielleicht, denn die Weine sind nahe an der Grenze zur Perfektion.
Conner McMahon hatte vor neun oder zehn Jahren die Gelegenheit 40 Hektaren Land und Weinberge, direkt hinter Booker zu kaufen. Booker Vineyards, sagt Ihnen was, oder? Conner heuerte bei Booker an und arbeitete sich durch den gesamten Produktionsablauf, also vom Weinberg in den Keller, wo er schliesslich fünf Jahrgänge grosse Weine für Booker kelterte. Vergangenes Jahr entschieden sich Conner und seine Frau Rebecca, sich auf dem Fulldraw Vineyard ganz auf ihre eigenen Weine zu konzentrieren. Denn der Aufwand, den sie betreiben, ist immens. Sie kultivieren ihre Reben biologisch und alle Arbeiten sollen im Einklang mit Mutter Natur geschehen. Mit möglichst wenigen Eingriffen keltern, reifen und füllen die McMahons ihre fantastischen Weine. Probieren Sie diese tollen Paso-Weine, Sie werden begeistert sein!
John Kongsgaard und sein Sohn Alex sind zwei Individualisten, die auf ihrem kleinen Weingut der Natur nur unter die Arme greifen, wenn es unbedingt nötig ist: Denn als brillante Winzer wissen sie, dass die Hauptarbeit im Weinberg erfolgen muss und die Vinifikation ein Prozess ist, den man allenfalls behutsam begleiten kann. Das Ergebnis ihrer rigoros hohen Qualitätsanforderungen sind atemberaubende kalifornische Schönheiten aus Chardonnay, Cabernet und Syrah, die im Gegensatz zu sonstigen Beauties auch innere Werte und tiefschürfende Eleganz und Komplexität haben.
Im August 2009 lernten wir Paul Lato, einen polnischen Emigranten, anlässlich eines BBQ auf Bien Nacido Vineyard in Santa Maria kennen. Unser erster Eindruck war: Der Kerl redet etwas viel, ist aber witzig und man hört ihm durchaus gerne zu. Wenn es um Wein geht, ist er beseelt von Unvoreingenommenheit und Leidenschaft, genau jenen Qualitäten, die einen voranbringen. In der Zwischenzeit haben sich Paul Latos Weine dramatisch verbessert, unermüdlich hinterfragt er jede seiner Aktionen und wertet nüchtern und mit Weitblick Geschaffenes aus. All dies hat uns dazu bewogen, Ihnen diese Weine in kleiner Auflage anzubieten. Wenig ist doch besser als gar nichts. Trauen Sie sich!
Schon als Maggie Harrison noch Manfred Krankls linke Hand bei Sine Qua Non war – Manfreds rechte Hand ist seine Frau Elaine – begann sie Weine unter ihrem eigenen Namen und dem Etikett Lillian zu keltern. Harrison lernte während ihrer Zeit bei Sine Qua Non die besten Weinbauern zwischen Paso Robles und Ventura kennen und suchte sich für Lillian ihre Lieblinge aus, welche noch heute die gepachtete Rebfläche nach Maggies Vorstellungen pflegen. Maggie Harrison Lillian, all das steht heute für Weine, welche sich auf der eleganteren Seite bewegen, ohne jedoch Kraft und Dichte vermissen zu lassen. Ach ja, reifen tun Lillian-Syrahs hervorragend. Manfred Krankl öffnete im Sommer 2019 einen 2005er Syrah für uns, der umwerfend war!
Rivers Marie ist Thomas Rivers Browns Heimathafen, die Basis seines Wirkens, sein eigenes Gut. Für viele berühmte Weingüter im Napa Valley gilt er mit seinem Team als begnadeter Berater und ist dementsprechend begehrt und viel unterwegs. Vor einigen Jahren begannen er und seine Frau Genevieve auf Rivers Marie in kleinsten Mengen Pinot Noir, ihre grosse Liebe, von der Sonoma Coast zu keltern, heiss begehrte Weine, die aber alle unter der Hand verschwinden, so gesucht sind sie. Nun hat er sein Angebot um drei fantastische Cabernets erweitert, die sein Können aufs Schönste widerspiegeln.
In der Region um Paso Robles gibt es wohl keinen besseren Winzer als Justin Smith, der unermüdlich nicht nur in eigener Sache unterwegs ist, sondern auch für andere Winzer, die er mit Rat und Tat unterstützt. Man spürt den Spass, den er an der Arbeit auf seinem Weingut Saxum Vineyards hat und es erstaunt nicht weiter, dass er spielerisch grosse Weine macht. Ja, Justin Smith verkauft immer noch Trauben, obwohl er längst viel mehr Wein absetzen könnte, als er tatsächlich keltert. Das macht ihn noch sympathischer und seine Weine noch packender.
Bei Screaming Eagle stellt sich die berühmte Frage, was zuerst da war, das Ei oder das Huhn, natürlich wieder mal nicht, sondern: War Screaming Eagle zuerst oder die Bezeichnung «Cult Wine»? Ich bin überzeugt, dass Screaming Eagle dafür verantwortlich ist, dass es solch einen Ausdruck «Kultwein» überhaupt gibt. Wie auch immer. Wichtiger erscheint mir, dass in Oakville auf vulkanischem Grund Weine entstehen, die immer, unabhängig vom Jahrgang, zu den allerbesten gehören, die das Napa Valley zu bieten hat.
Wenn wir ein Loblied anstimmen über unsere liebsten Freunde Elaine und Manfred Krankl, könnte man uns vorwerfen, befangen zu sein, weil das Urteil allzu subjektiv ausfällt. Sollte die Liebe zu kompromisslosen und charaktervollen Weinen eine Straftat werden, bekennen wir uns schuldig. Solange das nicht so ist, werde ich nicht müde, Ihnen von diesen mich stets auf dem falschen, sentimentalen Fusse erwischenden Weine vorzuschwärmen. Mit grosser Hingabe und Sachverstand keltern die Krankls auf ihrem Weingut Sine Qua Non Jahr für Jahr Weine, die uns Weinliebhaber entzücken, wenn wir fröhlich sind, und unsere Seele erquicken, wenn wir müde und vom Leben gebeutelt sind. Ihre Weine dürfen Sie sich nicht entgehen lassen. Sine Qua Non, aus dem Lateinischen etwas frei übersetzt, bedeutet «unverzichtbar» – Nomen est Omen!
Chris ist ein Haudegen und guter alter Kumpel, und True Believer Wines sein privater Spass, den er sich mit seiner Frau Dayna gönnt. Tja, eigentlich macht er sich viel Arbeit, aber es macht eben auch Spass. Hauptberuflich ist er Vineyard Manager bei Bien Nacido Vineyard in Santa Maria und einer der besten des Landes. Manfred Krankl, sein guter Freund, hat schon mal die Nase in dessen Fässer gesteckt und ihm den einen oder anderen Tipp gegeben ... eine Wein-Alliance eben!