In einem meiner zwei liebsten Pariser Restaurants hatte ich erstmals das Vergnügen, diesen Wein zu kosten. Wobei ich wie so viele auf der Jagd nach dem Clos Nouveau war, welcher jedoch – niemanden wird es verwundern – nicht zu haben war. Klar, war ich erstmal enttäuscht, doch ich wollte unbedingt was von den Gauthiers trinken an diesem Abend, also bestellte ich uns den Marsaules. Als der Sommelier uns den Wein zum Kosten reichte, war schnell vergessen, dass wir eigentlich lieber was anderes gehabt hätten, so gut war der Les Marsaules nämlich und genau richtig zu Polmard’s mächtigem «Côte de Boeuf für zwei» an einem warmen Herbstabend auf der Terrasse in Paris. Herrlich! Der Les Marsaules wächst an Reben, welche in den späten 1950er-Jahren in Sand und Kalk gepflanzt wurden und welche die Gauthiers – wie alle ihre Reben – seit dem Jahr 2000 nach biologischen Grundsätzen pflegen und sich dies auch bescheinigen lassen – etwas, das nicht alle unsere Winzer sich antun, denn dieser Prozess bedeutet nicht wenig Verwaltungsaufwand, wie Sie sich vorstellen können, wir sind ja schliesslich in Frankreich.
Komplett abgebeert gären die Trauben während 20 bis 30 Tagen ganz ohne Zugabe gezüchteter Hefen und werden dabei immer wieder mit Saft besprüht und mit einem Holzstempel von Hand in den Saft gedrückt – korrekt und vorsichtig ausgeführt eine äusserst schonende Art und Weise der Extraktion. Dann kommt der Wein für rund zwei Jahre in Fässer, von welchen durchaus ein paar auch neu sein können – dies ist jedoch nicht immer der Fall, weil ein guter Winzer wie Gauthier nicht nach einem festen Rezept arbeitet, sondern tut, was der Wein, was der Jahrgang fordert.
Und nun zum fertigen Wein, der geheimnisvoll dunkel duftet, also dunkle Frucht meine ich damit, und nebst dieser herrlichen Frucht auch viele mineralische Komponenten liefert, die an Blutwurst erinnern, also was Eisernes. Gewürze und auch schwarzer Tee spielen ebenso eine Rolle und liefern die hohen Töne in diesem tollen Bouquet. Kraftvoll, gut, nein, edel, mit seidenen Gerbstoffen strukturiert, fliesst der Wein in den Gaumen und zeigt sich atemberaubend elegant und doch so unheimlich präsent.
Wichtig zu erwähnen ist, dass Sie den Wein unbedingt dekantieren sollten, denn sonst kann es sein, dass er sich wenig zugänglich zeigen wird, zumindest in den ersten vier oder fünf Jahren, nachdem er ausgeliefert wurde. ABER Sie haben hier die Chance, einen grossartigen Cabernet Franc zu erstehen, der Ihnen über Jahre viel Freude bereiten wird.